loading...
| | |
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr
|
Sa 08:00 - 12:00 Uhr
|
Die gesunde Darmflora

Die gesunde Darmflora

Eine große Vielfalt an verschiedenen Bakterienstämmen ist ein Zeichen für eine gesunde Darmflora und diese ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden. Sie besteht aus Milliarden von Bakterien und anderen Mikroorganismen, die im Verdauungstrakt leben und wichtige Funktionen für den Körper erfüllen. Dieses sogenannte Mikrobiom ist individuell aufgebaut und bei jedem Menschen einzigartig, - so wie ein Fingerabdruck. 

Das Mikrobiom
Als Mikrobiom wird die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die einen Organismus besiedeln, bezeichnet. Geschätzt sind es etwa 500 verschiedene Mikroorganismen, die gleichzeitig im und am Menschen leben und neben dem Darm auch auf der Haut und den Schleimhäuten zu finden sind. Studien lassen auf ein Verhältnis von menschlichen Zellen zu Bakterienzellen von etwa 1:1 schließen und sehr viele dieser Mikroorganismen sind essentiell für unsere Gesundheit. Nur etwa ein Prozent aller Bakterien lösen Krankheiten beim Menschen aus. 
Das Mikrobiom wird durch den mütterlichen Einfluss sowie durch Umweltfaktoren erworben und umfasst Bakterien, Archaeen, Viren, Pilze und Protozoen. Den größten Teil machen Bakterien aus und die meisten dieser Bakterien leben im Verdauungstrakt, insbesondere im Dickdarm. Dies sind vor allem Bacteroides-Arten, Enterokokken, Milchsäurebakterien (Lactobacillus) oder Bifidobakterien. 

Wozu benötigen wir überhaupt Bakterien im Darm?

In einem gesunden Darm besteht ein harmonisches Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Mikroorganismen (Eubiose), das eine Schlüsselrolle im Hinblick auf die Entstehung von Entzündungen und Krankheiten einnimmt. Bei einem Ungleichgewicht in Anzahl und Zusammensetzung dieser Darmbewohner werden die nützlichen Bakterien immer mehr zurückgedrängt oder die Vielfalt der Darmsymbionten geht verloren, - die Darmfunktion ist gestört und der Schutz gegen krankmachende Bakterien ist nicht mehr in vollem Umfang gegeben.

Die Bakterien im Darm 
- helfen bei der Zersetzung und Verwertung von Nahrungsmitteln;
- schützen davor, dass sich Krankheitskeime ansiedeln und vermehren;
- stimulieren die Bildung von Antikörpern und Fresszellen (Makrophagen);
- fördern den Stoffwechsel;
- produzieren wichtige Vitamine wie B1, B2, B5, B6 und B12;
- versorgen die Dickdarmschleimhaut mit Nährstoffen und
- stärken die Barrierefunktion des Darms.

Darmflora, Stimmung und Verhalten
Nicht nur körperliche, sondern auch psychische Symptome können mit einer Dysbalance der Darmbakterien (Dysbiose) einhergehen. Laut Studienlage scheinen bei einer Dysbiose generell entzündliche Prozesse stattzufinden, die das Gehirn im Hinblick auf Entwicklung, Stimmung und Verhalten beeinflussen. 
Das Mikrobiom kommuniziert über unterschiedliche Wege mit dem Gehirn. Erst seit wenigen Jahren ist bekannt, dass die beiden Organe über die sogenannte Darm-Hirn-Achse in ständigem Austausch miteinander stehen. Sobald sich die Zusammensetzung des Mikrobioms ändert, ändert sich auch die Kommunikation zwischen Gehirn und Darm, was sich direkt auf Stimmung und Verhalten auswirken kann. 
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass rund 95% des Serotonins (auch Glückshormon genannt) im Darm produziert wird. Sind „unnützliche“ Bakterien in der Überzahl hat dies einen Einfluss auf jene Darmzellen, die Botenstoffe produzieren. 

Wie kommt es zu einer Dysbiose?
Faktoren wie Stress, Alkohol, Nikotin, eine unausgewogene Ernährung mit viel Zucker und wenig Ballaststoffen, die Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika und auch bestimmte Erkrankungen oder ein geschwächtes Immunsystem können die Darmflora schädigen. Insbesondere Antibiotika, die für die Bekämpfung von lebensbedrohlichen bakteriellen Infektionen unverzichtbar sind, können bis zu einem Drittel der nützlichen Darmbewohner töten. Diese Schädigung ist reversibel und das Mikrobiom kann sich bei darmfreundlicher Lebensweise in zwei bis vier Wochen wieder erholen. Länger kann die negative Auswirkung auf die Darmgesundheit bei älteren Menschen und Kindern beobachtet werden.

Tipps für ein gesundes Darm-Mikrobiom

Auf eine ausgewogene Ernährung kommt es an! Im Erwachsenenalter dürfte die Ernährung der wichtigste Einflussfaktor für eine Dysbiose sein.
- Hoch verarbeitete Lebensmittel (Süßigkeiten und Snacks, Fertiggerichte, verarbeitete Fleischprodukte, industriell gefertigte Backwaren und Getränke) sollten weitgehend vom Speiseplan entfernt werden. 
- Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen (z.B. Hülsenfrüchte, Nüsse, Hafer, Kartoffeln, Reis, Zwiebeln, Knoblauch, Äpfel und Bananen) und fermentierte Nahrung (z.B. Naturjoghurt, Kefir, Kombucha, Apfelessig, Sauerkraut) sollten regelmäßig auf den Teller kommen. Fermentierte Lebensmittel können die Vielfalt der Bakterien im Darm erhöhen; Ballaststoffe enthalten unverdauliche Nahrungsbestandteile, sogenannte Präbiotika, die den Darmbakterien als Nahrungsquelle dienen. Zudem regen sie die Darmtätigkeit an, binden Schadstoffe und sorgen für den Abtransport. 
- Tägliche Bewegung und ausreichend Schlaf können das Mikrobiom im Darm stärken. 
- Regelmäßige Unterstützung für eine gesunde Darmflora bieten probiotische Nahrungsergänzungsmittel.


Zu den Produkten:

Nahrungsergänzungsmittel mit hochaktiven Darmsymbionten

🔗 BIOTIC KIDS  gummies

Mit ausgewählten Bakterienstämmen (B. infantis und L. reuteri) und Vitaminen für Kinder ab 4 Jahren.
Frei von Allergenen gemäß Verordnung (EU) 1169/2011. Ohne künstliche Farb- und Aromastoffe.

🔗 BIOTIC 13 Kapseln

Probiotische Bakterienmischung mit 13 unterschiedlichen Stämmen, Inulin und Dextrin als Nährstoffe für Laktobazillen und Bifidobakterien. 

🔗 BIOTIC 13 Kapseln

Im praktischen Blister - ideal für unterwegs!

Wichtiger Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.

Weitere Blogeinträge

Die gesunde Darmflora

Basis für Wohlbefinden

Weiterlesen

Kollagen

Grundgerüst des Körpers

Weiterlesen

Warenkorb

loading...

Summe: € 0,00

Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies um alle Funktionen zu aktivieren. Weitere Informationen