Was vor einigen Jahrzehnten in unseren Breitengraden ausschließlich mit Seefahrern oder Gefängnisinsassen assoziiert wurde hat sich in den letzten Jahren zum salonfähigen Körperschmuck entwickelt. Dennoch liegen die Wurzeln der Tätowierung Jahrtausende weit zurück. Unabhängig voneinander hat sich der Körperkult bei verschiedenen Völkern auf der ganzen Welt weiterentwickelt – schließlich so, wie wir ihn bis heute kennen- und lieben gelernt haben: Als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, Zeichen für Individualität, Darstellung einer bestimmten Zugehörigkeit oder Bekenntnis zur eigenen Weltanschauung.
Ein Tattoo begleitet uns im besten Fall für den Rest unseres Lebens. Schon bei der Auswahl von Motiv und Studio gibt es ein paar Regeln zu beachten.
1. Das richtige Studio
Mit dem Trend zum Tattoo haben in den letzten Jahren auch immer mehr Tätowierläden geöffnet. Unterschiedlich sind sowohl das Angebot als auch der Stil, der jeden Artisten auszeichnet. Während es Studios gibt, die sich etwa auf realistische Porträts spezialisieren, gibt es anderswo Künstler, denen zum Beispiel comicartige Old-School-Motive besser liegen. Oberste Priorität hat Sauberkeit und Hygiene. In Österreich verpflichten sich Studios dazu, eine Reihe strenger Auflagen und Gesetze einzuhalten. Spätestens beim Termin für das Vorgespräch sollte man wissen, ob es sich um ein seriöses Studio handelt.
2. Der Tätowierer/ die Tätowiererin
Vertrauen ist das A&O in dieser Beziehung, schließlich stellen Sie nicht jedem/jeder als menschliche Leinwand zur Verfügung. Ein professioneller Artist glänzt nicht nur durch Können und Kreativität, sondern auch durch gute Beratung im Vorfeld. Hierzu zählt ebenso die Courage, den potenziellen Kunden mit Ehrlichkeit zu begegnen. Schließlich macht man den Job im besten Fall nicht erst seit gestern. Berufung heißt auch offen zu sagen, dass man für das gewünschte Motiv ein anderes Studio empfehlen würde oder die Bitte über festgefahrene Ideen und Wünsche, die auf weniger Erfahrung beruhen, noch einmal zu überschlafen.
3. Das ideale Motiv an der idealen Stelle
Bevor es endgültig an die Nadeln geht, sollten Sie spätestens am Ende des Vorgesprächs mit dem
Tätowierer/der Tätowiererin wissen, wo Sie Ihr gewünschtes Motiv platzieren wollen und wie es in etwa aussehen wird. Zwar haben sich gesellschaftliche Normen mit der Akzeptanz von Tattoos in den letzten Jahren verändert, dennoch sollten Sie ausführlich darüber nachdenken, ob es Situationen gibt, in denen Tattoos Sie außerhalb der so genannten “T-Shirt-Grenze” einschränken oder benachteiligen. Speziell im Bereich von Gesicht, Hals und Unterarmen lohnen sich kritische Gedanken im Vorfeld. Auch bei Stellen, die für Sie selbst permanent sichtbar sind, stellt sich die Frage, ob Sie sich jemals am gewählten Motiv sattsehen können, ebenso wie die Überlegung, was Sie mit dem Motiv verbinden und ob es Ihnen trotz vergehender Trends auch noch in 50 Jahren gefallen wird.
„Always better together“ lautet das Mitarbeiter*innen-Motto der Stadt-Apotheke Judenburg. Um diese und ihre Talente vor den Vorhang zu holen, stellen wir sie in der gleichnamigen Blog-Reihe vor.
WeiterlesenMüdigkeit, trockene Haut, schmerzende Gelenke und die Kilos wollen einfach nicht purzeln?
WeiterlesenIn unserer Reihe „Always better together“ präsentieren wir jene Mitarbeiter*innen, die die Stadt-Apotheke am Laufen halten und zu einem ganz besonderen Arbeitsplatz machen.
WeiterlesenUnser Angebot richtet sich an Personen OHNE Symptome und mit Voranmeldung.
WeiterlesenInfektionsschutz ist in Zeiten der Corona-Pandemie besonders in der Apotheke wichtig, denn hier treffen unter anderem Risikogruppen aufeinander.
WeiterlesenLärchpech, ein Hausmittel aus der Natur. Mit wertvollen ätherischen Ölen!
WeiterlesenDas Arganöl ist reich an Vitamin E, das freie hautschädigende Radikale abwehrt.
WeiterlesenWeihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit, sondern eine Gefühlslage.
WeiterlesenErinnerungen an eine sehr alte Zeit kommen hoch, wenn Räucherstoffe und Räucherstäbchen entzündet werden. Die Seele entspannt sich und öffnet sich für die wohltuende Wirkung der Düfte.
WeiterlesenSituationen für diese Bachblüten Kombi: Erste Hilfe, Panik, Unfall, Silvester, tragisches Ereignis, Schmerz, Verlust, Beisserei, Tierarztbesuch.
WeiterlesenZistrosenpräparate werden zur Vorbeugung und begleitenden Behandlung von Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten verwendet.
WeiterlesenWas die „Bremer Stadtmusikanten“ mit einer Apotheken-Crew gemeinsam haben.
WeiterlesenAnd the apobusiness-Award 2019 goes to: Stadt-Apotheke Judenburg – Warum unser Umbau ein ganz besonderer war
WeiterlesenAusgezeichnete Qualität und eine ausbalancierte Kombination aus „Gut für den Menschen“ und „Gut für den Planeten“ zeichnet den Tee von Cleo‘s aus.
WeiterlesenIn der Aromatherapie beruht das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele auf den Kräften ätherischer Öle.
WeiterlesenMit Frühlingskind ist ab sofort eine weitere Naturkosmetik-Linie bei uns in der Apotheke erhältlich.
WeiterlesenDas Mistelkraut ist ein pflanzliches Arzneimittel, das schon seit vielen Jahrtausenden in der Volksmedizin als Heilpflanze angewendet wird.
WeiterlesenSeinen Beitrag dazu zu leisten lokale Unternehmen zu unterstützen und Arbeitsplätze vor Ort zu sichern oder online bestellen und paar Tage später gemütlich vor die Haustür liefern lassen?
WeiterlesenIhre Gesundheit ist unser größtes Anliegen. Deswegen möchten wir Sie, aufgrund der derzeit herrschenden Situation, dabei unterstützen und dringend benötigte Medikamente (innerhalb von Judenburg) zu Ihnen nach Hause zustellen.
WeiterlesenIn der kalten Jahreszeit kommt es zu einem Großangriff von Viren auf den Menschen. Abhilfe mit Naturprodukten von Dr. Pandalis.
WeiterlesenApotheker Gall´s Magenelexier & Osteoporose Tropfen
WeiterlesenChlorophyll ist ein Körper-Putzmittel. Es steckt in grünem Gemüse und Kräutern. Das Blattgrün liefert alles, was den Körper basisch macht und einer Übersäuerung entgegensteuert.
WeiterlesenZwei Attribute, die sich in der modernisierten Stadt-Apotheke Judenburg ergänzen!
WeiterlesenSanfte Darmreinigung mit Flohsamen: Zwei Teelöffel Samen in 100ml Wasser einrühren und quellen lassen. Morgens und abends einnehmen und mindestens 250 ml Wasser danach trinken.
WeiterlesenGestemmt, gebohrt, gehämmert und gesägt – ja sogar gelöscht wurde nach einer kurzen Schrecksekunde während der 5 Monate, in denen wir unser Tagesgeschäft in den Container am Judenburger Busbahnhof verlegt haben.
WeiterlesenKurkuma (gelber Ingwer, falscher Safran) kann mehr als man ihm zutraut.
WeiterlesenWas haben bunte Flamingos, Libellen, Murmeltiere und Waschbären gemeinsam? Sie sind die tierischen Stars unsere neuen, hauseigenen Produktlinie!
WeiterlesenEine Handvoll Walnüsse pro Tag kann den geistigen und motorischen Leistungsabfall stoppen. Der tägliche verzehr von etwa zehn Macadamianüssen kann bereits nach vier Wochen den Blutcholesterinspiegel merkbar senken.
WeiterlesenWas vor einigen Jahrzehnten in unseren Breitengraden ausschließlich mit Seefahrern oder Gefängnisinsassen assoziiert wurde hat sich in den letzten Jahren zum salonfähigen Körperschmuck entwickelt.
WeiterlesenWarum es gerade bei Apotheken besser ist, die Kompetenz vor Ort zu nutzen, haben wir zusammengefasst.
WeiterlesenHaben Sie sich schon mal gefragt, was die emsigen Bienen, die dieser Tage durch die Luft schwirren, für Ihre Gesundheit tun könnten? So einiges, denn neben dem Honig für Ihr Frühstücksbrot liefern sie ein altbewährtes Arzneimittel.
WeiterlesenMit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen